Gemeinwohl-Bericht und GWÖ-Bilanz

Ganzheitliche Organisationsentwicklung mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie

 

Meine Angebote als GWÖ-Berater: Organisationsberatung, Workshops, Coaching, Training, Vorträge – auch online

 

  • Wirtschaftsunternehmen und die Gemeinwohl-Ökonomie: Wie passt das zusammen?
  • Welche Vorteile hat die GWÖ gegenüber anderen Konzepten zur Nachhaltigkeit?

Die Vorteile der Gemeinwohl-Ökonomie

Für Organisationen, Unternehmen und Unternehmensleitungen bietet das Instrumentarium der Gemeinwohl-Ökonomie mit dem Gemeinwohl-Bericht und der GWÖ-Bilanz einen ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Organisationsentwicklung.

 

Hier zusammengefasst die Vorteile für Unternehmen und Organisationen:

  • Das Handbuch zum GWÖ-Bericht stellt die richtigen Fragen, um sich als Organisation zukunftsfähig aufzustellen. Im Vergleich zu anderen Nachhaltigkeits- und Reporting-Instrumenten ist die GWÖ ganzheitlicher und integriert alle relevanten Unternehmensbereiche.
  • Die Erfahrungen bisheriger GWÖ-Unternehmen zeigen: Die Erstellung des GWÖ-Berichts ist ein wichtiger Treiber für Innovationen – zum Beispiel in der Organisationsgestaltung, der Entwicklung neuer Produkte und der Kommunikation nach innen und außen.
  • Die GWÖ fängt am Anfang an: Die Auseinandersetzung mit den Werten ist das Fundament. Mit der Erstellung des GWÖ-Berichtes erhalten Unternehmen ein umsetzungsstarkes Tool, die eigenen Werte zu „verlebendigen“, d.h. in konkretes Tun zu überführen. So vermeiden Sie das gefährliche Werte-Washing: Wenn Werte ausgerufen, aber nicht gelebt werden – und dadurch die Glaubwürdigkeit leidet.
  • Ihre Beiträge für die Gesellschaft werden sichtbar: Sie zeigen sich als gesellschaftlich nutzbringendes Unternehmen.
  • Den Gemeinwohl-Bericht können Sie auch – bei entsprechender Ausgestaltung – zur Nichtfinanziellen Berichterstattung verwenden, gemäß der EU-Richtlinie und dem CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz CSR-RUG.
  • Den GWÖ-Bericht und die GWÖ-Bilanz können sie in Ihrem Marketing und Vertrieb positiv nutzen.
  • Arbeitgeber-Branding und Attraktivität als Arbeitgeber: Durch Ihre auch am Gemeinwohl orientierte Ausrichtung und die Gemeinwohl-Bilanzierung werden Sie nachweislich attraktiver für die jüngere Generation genauso wie für erfahrene Kompetenzträger, denen Sinn und gesellschaftlicher Nutzen von Bedeutung ist. Übrigens, diese Gruppe an Menschen wird immer größer.

Die Grundzüge des GWÖ-Konzepts

Die GWÖ bringt die Werte in den Fokus, die weltweit von den Menschen in den Verfassungen und Grundgesetzen, die sie sich gegeben haben, am häufigsten und stärksten erwünscht werden:

Die GWÖ Matrix

Diese Werte werden im GWÖ-Konzept mit den wesentlichen Gruppen von Menschen in Verbindung gesetzt (Anspruchsgruppen/Stakeholder, hier Berührungsgruppen genannt). Dies geschieht in Form der GWÖ-Matrix 5.0.

 

In drei Schritten zur Gemeinwohl-Bilanz

Entlang eines Handbuches mit Fragen und Indikatoren zu den verschiedenen Themenfeldern kann jedes Unternehmen und jede Organisation (auch Gemeinden/Städte) die vorhandenen Stärken und die Entwicklungspotenziale herausarbeiten. Dazu ist folgender Prozess vorgesehen:

 

  1. Den Gemeinwohl-Bericht erstellen und verfassen.
  2. Das Ergebnis durch einen externen Auditor prüfen lassen.
  3. Die Gemeinwohl-Bilanz (Testat) und den GWÖ-Bericht veröffentlichen.

1. Gemeinwohl-Bericht erstellen

In Form des Gemeinwohl-Berichtes können Sie als Organisation Ihre Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Orientierung strukturiert und ganzheitlich dokumentieren – fundiert, solide und glaubwürdig. Es geht nicht um Greenwashing, sondern um eine transparente Darstellung, was Sie in Ihrer Organisation bereits zu Themen wie Nachhaltigkeit, Solidarität und Menschenwürde tun und wo Sie selbst noch Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Hierdurch erkennen Sie für sich und Ihre Organisation wesentliche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (entsprechend einer SWAT-Analyse).

 

Als  GWÖ-Berater unterstütze ich Sie gerne in diesem Reflexions- und Entwicklungsprozess durch mein Know how, eine zielorientierte Beratung und ein wirkungsvolles persönliches Coaching.

Eine weitere Möglichkeit bietet auch die Erstellung des GWÖ-Berichtes in einer Peer-Gruppe moderiert durch einen GWÖ-Berater. Zusammen mit anderen Organisationen (4 – 6 insgesamt) erarbeiten Sie in einem professionell begleiteten Prozess Ihre individuellen Berichte im Rahmen von mehreren Workshops. Der Zeitraum umfasst ca. sechs Monate und kann die Basis für eine gegenseitige Peer-Evaluierung sein (in einem solchen Fall entfällt der nächste Schritt der externen Auditierung).

Bei der Suche nach möglichen Partner-Organisationen für eine Peer-Gruppe unterstütze ich Sie als GWÖ-Berater gerne.

 

2. Das Ergebnis bzw. Ihren GWÖ-Bericht extern prüfen lassen (Audit und GWÖ-Bilanz)

Nachdem Sie Ihren Gemeinwohl-Bericht erstellt haben kommt die unabhängige Bewertung durch zugelassene GWÖ-AuditorInnen (es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Peer-Evaluierung). Im Rahmen des Audits geht es aber nicht nur um eine formale Überprüfung Ihres GWÖ-Berichtes, sondern um konstruktive Feedback- und Entwicklungsgespräche. Diese Rückmeldungen sind erfahrungsgemäß ein wahrer Schatz an Innovations- und Verbesserungsimpulsen. Hier entfaltet sich ein wichtiger Nutzen für die zukunftsfähige und nachhaltige Organisationsgestaltung. Sie profitieren von der Ganzheitlichkeit des GWÖ-Ansatzes.

 

Das finale Prüfergebnis entsprechend der internationalen Qualitäts-Sicherungsstandards für GWÖ-Audits wird jeweils in einem Testat, Ihrer GWÖ-Bilanz, übersichtlich dargestellt. Ihr Beitrag zum Gemeinwohl zeigt sich sowohl quantitativ (Bilanz-Ergebnis) als auch qualitativ in den Ausführungen des Berichtes.

Das Testat wird in der Öffentlichkeit immer deutlicher als Gütesiegel wahrgenommen und unterstützt Ihre Glaubwürdigkeit; unternehmensintern wirkt es als Wertespiegel und stärkt das Bewusstsein und die Motivation für Ihre werteorientierte Ziele.

3. Die GWÖ-Bilanz veröffentlichen

Nach der Auditierung können Sie Ihr Testat in der Form Ihrer auf einer Seite zusammengefassten Gemeinwohl-Bilanz veröffentlichen, häufig geschieht dies eingebunden in Ihrem Gemeinwohl-Bericht.

Das Testat ist jeweils für zwei Jahre gültig. Sie können sich in der Öffentlichkeit gerne entsprechend als bilanzierendes Unternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie ausweisen.

 

Selbstverständlich können Sie ihre Gemeinwohl-Bilanz und den Bericht redaktionell und grafisch ansprechend aufbereiten und veröffentlichen. Auch Bilanz-Pressekonferenzen sind möglich und unterstützen die Wirksamkeit in der Öffentlichkeit. Unternehmensintern ist es sinnvoll, die Ergebnisse zu präsentieren und zusammen mit weiteren Stakeholdern zu diskutieren. Hier entstehen häufig wichtige Entwicklungsschritte für Ihre Organisation.

 

Zusätzlich zu Ihren eigenen Kommunikationsaktivitäten wird Ihr Bericht auf der Webseite Audit Firmenauskunft veröffentlicht.

 

GWÖ-Unternehmen und -Organisationen werden mittlerweile immer stärker als PionierInnen des gesellschaftlichen Wandels wahrgenommen, da sie sich sich aktiv für ethisches Wirtschaften einsetzen. Das Netzwerk von gleichgesinnten Unternehmen, die gemeinsam an einem Strang ziehen, wird immer größer. Auch Sie können ein Teil davon werden und Ihren gesellschaftlichen Beitrag stärken – und natürlich davon auch einen eigenen Nutzen haben.

 

Als  GWÖ-Berater unterstütze ich Sie gerne in diesem gesamten Prozess und in den Themen der Gemeinwohl-Ökonomie durch mein fachliches Know how und den offenen Blick eines externen Beobachters und Sparring-Partners. Nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt zu mir auf.